07-07-25

Archivar*in für die Gedenkstätte Bergen-Belsen gesucht

In der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten ist zum 15. September 2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) eine Stelle als Archivar*in (Kennziffer: SnG 2025-8) in der Abteilung „Forschung und Dokumentation“ zu besetzen.

 

Wir bieten…

  • eine...

19-06-25

Veranstaltungen


Vergessene Opfer - Das Schicksal Sowjetischer Kriegsgefangener in Bergen-Belsen

 

Rundgänge auf Deutsch und Russisch am 22. Juni 2025 zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

 

Lohheide, 16. Juni 2025. Am 22. Juni 1941 überfiel Hitler-Deutschland die Sowjetunion. Besonders zu Beginn des Krieges kamen...

12-06-25

Veranstaltung


Die überwältigende Mehrheit – zwischen Bühne, Deutung und Macht

 

Öffentliche Podiumsdiskussion

25. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Halle 13, CD-Kaserne Celle

 

Immer wieder kommt es auch im Kontext von Bildung und Kultur zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Selbst an diesen Orten, die der Aufklärung verpflichtet ...

03-06-25

Presseinformation


„Eine herbe Enttäuschung“

Celle. Die Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA), ein Projekt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, gefördert vom BMBFSFJ durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung auf eine Neubesetzung...

19-05-25

Veranstaltungen


69. Bundesweites Gedenkstättenseminar: „Blut und Boden“ – (Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut bis 1945

Das 69. Bundesweite Gedenkstättenseminar im Jahr 2025 soll für Kontinuitäten und Tradierungen des völkischen Denkens und der NS-Propaganda sensibilisieren. Der Dokumentations- und Lernort Bückeberg informiert auf dem historischen Gelände der von 1933...

12-05-25

Stellungnahme


Stellungnahme zur Kontroverse um die Theaterproduktion "Durch das Schweigen"

Celle, 12. Mai 2025. Wir nehmen die Berichterstattung der CZ zum Anlass, um die Haltung der Stiftung zur Produktion „Durch das Schweigen“ des Schlosstheaters zu erklären und einige falsche Behauptungen richtigzustellen. Wir würden es begrüßen, wenn...

05-05-25

Aktuelles


Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt Sonderausstellung „ABER ICH LEBE. Den Holocaust erinnern“

Vom 11. Mai bis zum 30. Juni 2025 wird die Ausstellung im Forum des Seminar- und Verwaltungsgebäudes der Gedenkstätte Bergen-Belsen zu sehen sein. Die Schau besteht aus gezeichneten Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar...

24-04-25

Stellungnahme


Kritik am Programm zur Gedenkfeier am 27. April 2025

Am 27. April findet die offizielle Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren, am 15. April 1945, statt. Nach der Veröffentlichung des Programms hat uns von verschiedenen Seiten Kritik erreicht. Diese...

08-04-25

Pressemitteilung


Internationaler Roma-Tag: Was die Roma-Flagge über Geschichte und Gegenwart erzählt

Bergen, 08. April 2025. Wenn am 8. April am Rathaus der Stadt Bergen die Roma-Flagge gehisst wird, steht dahinter eine lange Geschichte – und eine wichtige Botschaft für die Gegenwart. Der Internationale Roma-Tag erinnert seit 1971 an die...

24-03-25

Veranstaltungsreihe


Gedenken und Geschichtsbewusstsein. Neue Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit

In Zusammenarbeit mit der Universität Vechta veranstalten wir eine Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18 Uhr...