Veranstaltungen

Workshops zur Geschichte von Bergen-Belsen

 

Neues Format im Veranstaltungsprogramm für Geschichtsinteressierte

 

Was hat Fußball mit dem Nationalsozialismus zu tun? Wie hat sich die Gedenkstätte Bergen-Belsen zu ihrer heutigen Form entwickelt? Welche Funktion hatte das KZ Bergen-Belsen als Austauschlager für die SS? Wir laden Sie ein, diesen und weiteren Fragen mit uns in unserem neuen Workshop-Format nachzugehen.

 

Die maximal dreistündigen interaktiven Workshops mit Rundgängen über das Gelände bieten Ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit ausgewählten Aspekten der Geschichte von Bergen-Belsen und des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Damit wollen wir unsere bisherigen Angebote für Besucher_innen erweitern und neben Thematischen Rundgängen auch Workshops anbieten.

 

Alle Workshops finden Sie in unserem Buchungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Wer gegen Wen? Fußball im Nationalsozialismus

Sonntag, 30. Juni 2024,10:00 - 13:00

Welche Funktion hatte der Fußball für die Nationalsozialist_innen, KZ-Inhaftierten und nach der Befreiung für die Überlebenden im DP-Camp? Und warum ist es relevant sich heute damit zu beschäftigen? In dem Workshop werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und gleichzeitig die Gedenkstätte kennenlernen.

 

Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab 14 Jahren.

 

Treffpunkt ist der Informationstresen im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte. Geleitet wird die Veranstaltung von Raimund Lazar, Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte.Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 27. Juni 2024 über unser Buchungsportal verbindlich an. Sie erhalten eine Bestätigungsmail nach der Anmeldung.


 

Geschichte der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Erinnerungskultur

Sonntag, 7. Juli 2024, 14:00 - 17:00

 

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen ist heute mit den noch vorhandenen baulichen Resten, den Massengräbern und Mahnmalen ein Kulturdenkmal. Sie ist zugleich ein Spiegel des Wandels der deutschen Erinnerungskultur von 1945 bis heute.

 

In dem dreistündigen Workshop wollen wir uns mit Formen und Funktionen des Erinnerns und Gedenkens auseinandersetzen. In einem Rundgang über das ehemalige Lagergelände werden die Geschichten verschiedener Orte und der Umgang mit den baulichen Überresten der Lager beleuchtet. Ebenso besprechen wir die Entstehungsgeschichte und Gestaltung von Grabstätten und Mahnmalen. Wir werden beispielhaft Bezug nehmen auf gesellschaftliche Debatten in der Nachkriegszeit, um auch die Gestaltung Bergen-Belsens als Prozess und Ausdruck einer sich wandelnden Erinnerungskultur verstehen zu können.

 

Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab 14 Jahren.

 

Treffpunkt ist der Informationstresen im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte. Geleitet wird die Veranstaltung von Monika Brockhaus, Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 4. Juli 2024 über unser Buchungsportal verbindlich an. Sie erhalten eine Bestätigungsmail nach der Anmeldung.


 

Das Austauschlager Bergen-Belsen - Wege in die Freiheit

Sonntag, 18. August 2024, 10:00 - 13:00

 

Während überall in Europa hunderttausende Jüdinnen und Juden ermordet werden – im Frühjahr 1944 allein fast 500.000 Juden und Jüdinnen aus Ungarn, existiert mit Bergen-Belsen ein Konzentrationslager, aus dem jüdische Menschen im gleichen Jahr in die Freiheit ausreisen dürfen.

 

Die dreistündige Veranstaltung möchte historische Grundlagen zur Geschichte dieses sogenannten Austauschlagers vermitteln und anhand von Biografien einzelne Lebenswege von Menschen nachzeichnen, die zu den knapp 3.000 Personen gehörten, die Bergen-Belsen in die Freiheit verlassen konnten. Einzigartige Zeugnisse aus diesem besonderen Lager geben Einblicke in das Leben der Menschen, das sich zwischen Hoffnung auf Freilassung und Deportation in die Vernichtung bewegte.

 

Diskutiert werden sollen ebenfalls die Motive von SS und Auswärtigem Amt. Welchen Nutzen versprachen sich die Verantwortlichen von einem solchen Lager? Und wie war Bergen-Belsen als Austauschlager in das System der Konzentrationslager eingebunden und wie veränderte sich Bergen-Belsen mit Verlauf des Krieges?

 

Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab 14 Jahren.

 

Treffpunkt ist der Informationstresen im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte. Geleitet wird die Veranstaltung von Nicola Schlichting, Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 14. August 2024 über unser Buchungsportal verbindlich an. Sie erhalten eine Bestätigungsmail nach der Anmeldung.


 

Einlassvorbehalt für alle Angebote: Personen, die demokratiefeindlichen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Ebenso behalten wir uns vor, Personen unmittelbar auszuschließen, wenn sie beim Einlass oder während der Veranstaltung entsprechende Äußerungen und Handlungen tätigen.