Geschäftsführung

Zurück

Dr. Elke Gryglewski

Tel. +49 (0) 5141-93355-11 (Sekretariat)
info@stiftung-ng.de

1989 – 1995 Studium der Politikwissenschaften in München (Ludwig-Maximilian-Universität), Berlin (Freie Universität) und Santiago de Chile (Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales)

 

2007 – 2012 Dissertation zum Thema „Arabisch-palästinensische und türkische Berliner Jugendliche in ihrem Verhältnis zu Nationalsozialismus und Shoah. Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.

 

1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

 

2015 – 2020 Stellvertretende Direktorin und Leiterin der Bildungsabteilung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

 

2015-2017 Mitglied im zweiten aufgrund eines Bundestagsbeschlusses eingerichteten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus

 

2008 – 2012 Mitglied im ersten aufgrund eines Bundestagsbeschlusses eingerichteten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus

 

Seit 2018 Expertin für das Auswärtige Amt zur Frage der Gestaltung einer Gedenkstätte zur Geschichte der Colonia Dignidad in der Villa Baviera, Chile (mit Dr. Jens-Christian Wagner)

Forschungsschwerpunkte

 

Nationalsozialismus in globaler Perspektive, Umgang mit dem NS nach 1945, Umgang mit dem NS in der diversen deutschen Gesellschaft

Ausgewählte Publikationen

2017

Gryglewski, Elke: ¿Por qué investigar sobre violadores de Derechos Humanos y autores de crímenes de lesa humanidad?, in: Jara, Daniela/ Aguilera, Carolina (Hg.): Pasados inquietos. Los desafíos de la memoria pública de los perpetradores de violaciones de D.D.H.H. y crímenes de lesa humanidad en Argentina y Alemania, Santiago de Chile 2017, S. 16-33.
Gryglewski, Elke: Erinnerung und Geschichtsbewusstsein in der Migrationsgesellschaft. Eine Momentaufnahme, in: Meron Mendel und Astrid Messerschmidt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Frankfurt a. M. und New York 2017, S. 187-199.

2018

Gryglewski, Elke: Zur künftigen Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Gedenkstätten zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen, in: Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für internationale Diktatur- und Freiheitsforschung 15 (2018), Heft 2, S. 165-175.
Gryglewski, Elke: Zur Diskussion über sogenannte Zwangsbesuche in Konzentrationslagern, in: GedenkstättenRundbrief 189 (2018), Heft 6, S. 56-60.
Grylewski, Elke: Historische Bildung zum Nationalsozialismus und der Shoa. Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen, in: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 4 (2018), Heft 2: Gegenwartsbewältigung, S. 101-105.

2019

Gryglewski, Elke: Erfahrungen mit Vielfalt im (gedenkstätten-)pädagogischen Alltag, in: Volkhard Knigge und Sybille Steinbacher (Hg.), Geschichte von gestern für Deutsche von morgen? Die Erfahrung des Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrations-gesellschaft, Göttingen 2019, S. 79-97.
Gryglewski, Elke und Gryglewski, Marcus: Zur Bedeutung der Beschäftigung mit Mitarbeiterinnen des Reichssicherheitshauptamts am Beispiel der Stenotypistin bei der Besprechung am Wannsee am 20.Januar 1942, in: GedenkstättenRundbrief 195 (2019), Heft 9, S. 30-40.

2020

Gryglewski, Elke: Didaktische Ansätze der Gedenkstättenarbeit in der diversen Gesellschaft, in: Bildung und Erziehung. B und E, 73. Jg., Heft 3 (2020), S. 259-272.
Gryglewski, Elke: Gedenken an den Holocaust: Ritual und Reflexion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70. Jg, Nr. 33-34 (10.08.2020), S. 34-39.
Gryglewski, Elke: Dokumentieren, Lernen und Gedenken, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 68. Jg., Heft 9 (9/2020), S. 759-761.