Projektleitung, Bernd Grafe-Ulke

Tel.: +49 (0) 5141– 96620-41
Fax: +49 (0) 5141– 93355-33
bernd.grafe-ulke@stiftung-ng.de
Bernd Grafe-Ulke war seit 2008 freiberuflich im Besucherdienst der Gedenkstätte Bergen-Belsen tätig. Von Oktober 2009 bis August 2015 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 2012 zusammen mit Leyla Ercan als Projektleitung des Projektes „Entrechtung als Lebenserfahrung (EaL) – Netzwerk für Menschenrechtsbildung“.Von 2010-2014 konzipierte und koordinierte er zudem das Bildungsangebot „Unrechtssysteme“ an der Gedenkstätte Bergen-Belsen, das jährlich mit den 9. Klassen der Real- und Sekundarschulen aus Walsrode und Gernrode durchgeführt wurde.
Seit Juni 2015 ist er als Projektleiter des Modellprojekts „Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus (KogA) – in Geschichte und Gegenwart“ der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten tätig.
Bernd Grafe-Ulke besitzt einen Magisterabschluss in den Fächern Politikwissenschaft, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften. Er studierte an den Universitäten in Stuttgart und Oldenburg. Nach dem Studium qualifizierte er sich zum Referent für Personal- und Organisationsentwickler sowie berufsbegleitend zum Mediator. Er war vor seiner Tätigkeit in der Stiftung bereits über zehn Jahre als Referent in der Erwachsenbildung, als Moderator, Berater sowie Personal- und Organisationsentwickler tätig.