Director

Back

Dr. Elke Gryglewski

Tel. +49 (0) 5141-93355-11 (Office)
info@stiftung-ng.de

1989 – 1995: Studied political science in Munich (Ludwig-Maximilian-Universität), Berlin (Freie Universität) and Santiago de Chile (Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales)

 

2007 – 2012: Dissertation on “Young Arab-Palestinian and Turkish Berliners and their relationship with National Socialism and the Shoah: A study of the pedagogy of appreciation”

 

1995 – 2015: Member of the academic-pedagogic staff of the House of the Wannsee Conference Memorial and Educational Site

 

2015 – 2020: Deputy director and head of the educational department of the House of the Wannsee Conference Memorial and Educational Site

 

2015-2017: Member of second Independent Panel on Antisemitism established on the basis of a Bundestag resolution

 

2008 – 2012: Member of the first Independent Panel on Antisemitism established on the basis of a Bundestag resolution

 

Since 2018: Expert for the German Foreign Office on the issue of designing a memorial covering the history of the Colonia Dignidad in the Villa Baviera, Chile (with Dr Jens-Christian Wagner)

 

 

Research areas

 

National Socialism in a global perspective, reckoning with National Socialism after 1945, reckoning with National Socialism in a diverse German society

 

 

Selected publications

2017

Gryglewski, Elke: ¿Por qué investigar sobre violadores de Derechos Humanos y autores de crímenes de lesa humanidad?, in: Jara, Daniela/ Aguilera, Carolina (Hg.): Pasados inquietos. Los desafíos de la memoria pública de los perpetradores de violaciones de D.D.H.H. y crímenes de lesa humanidad en Argentina y Alemania, Santiago de Chile 2017, S. 16-33.
Gryglewski, Elke: Erinnerung und Geschichtsbewusstsein in der Migrationsgesellschaft. Eine Momentaufnahme, in: Meron Mendel und Astrid Messerschmidt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Frankfurt a. M. und New York 2017, S. 187-199.

2018

Gryglewski, Elke: Zur künftigen Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Gedenkstätten zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen, in: Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für internationale Diktatur- und Freiheitsforschung 15 (2018), Heft 2, S. 165-175.
Gryglewski, Elke: Zur Diskussion über sogenannte Zwangsbesuche in Konzentrationslagern, in: GedenkstättenRundbrief 189 (2018), Heft 6, S. 56-60.
Grylewski, Elke: Historische Bildung zum Nationalsozialismus und der Shoa. Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen, in: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 4 (2018), Heft 2: Gegenwartsbewältigung, S. 101-105.

2019

Gryglewski, Elke: Erfahrungen mit Vielfalt im (gedenkstätten-)pädagogischen Alltag, in: Volkhard Knigge und Sybille Steinbacher (Hg.), Geschichte von gestern für Deutsche von morgen? Die Erfahrung des Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrations-gesellschaft, Göttingen 2019, S. 79-97.
Gryglewski, Elke und Gryglewski, Marcus: Zur Bedeutung der Beschäftigung mit Mitarbeiterinnen des Reichssicherheitshauptamts am Beispiel der Stenotypistin bei der Besprechung am Wannsee am 20.Januar 1942, in: GedenkstättenRundbrief 195 (2019), Heft 9, S. 30-40.

2020

Gryglewski, Elke: Didaktische Ansätze der Gedenkstättenarbeit in der diversen Gesellschaft, in: Bildung und Erziehung. B und E, 73. Jg., Heft 3 (2020), S. 259-272.
Gryglewski, Elke: Gedenken an den Holocaust: Ritual und Reflexion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70. Jg, Nr. 33-34 (10.08.2020), S. 34-39.
Gryglewski, Elke: Dokumentieren, Lernen und Gedenken, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 68. Jg., Heft 9 (9/2020), S. 759-761.